Wir stellen Euch heute das Buch Entspannungstraining für Hunde: Stress, Ängste und Verhaltensprobleme reduzieren von Karin Petra Freiling vor. Im Anschluss findet Ihr eine kleine Verlosung, bei der Ihr ein signiertes Exemplar des Buches und einen Gutschein für ein Trainingswochenende bei der Autorin gewinnen könnt. Wir wünschen Euch eine gute Unterhaltung beim Lesen …
… und dann noch Rudi: Das wohl schon unter Protest geborene Infant Terrible des Quartets und augenscheinlich, postklimakteriell betrachtet, das große ‚Sowäreichauchgerne‘ des Autors. Ungezogene Hunde kommen im Roman „Männer al Dente“ auch vor, was bei Michael Frey Dodillet ja irgendwie Pflicht ist, und deshalb möchte ich nicht näher drauf eingehen. Und, ja genau, dies wird eine Rezension soweit es mir irgendwie möglich ist – der Autor möge es mir verzeihen!
Die Nähe zwischen Menschen und Tieren wächst. In unseren modernen Ballungsräumen verspüren immer mehr von uns in sich den Ruf nach freier Natur und wir umgeben unser Leben mit Hunden, Pferden, Katzen, Meerschweinen und anderen Kleinsäugern. Manchmal sind es auch nur Aquarien oder Terrarien und…
Was für eine tolle Geschichte! Wir befinden uns im zwölften Jahrhundert und zwar mitten in Wales. Die Normannen haben die britische Insel erobert, bebürgerkriegen sich untereinander und häufig werden Machtstrukturen durch Verheiratungen gefestigt. So soll es auch Isabel, der Heldin dieses Romans, ergehen und nur…
Was für ein Buch! Wir befinden uns im England des elften Jahrhunderts, so ziemlich genau im Jahr 1070. Wilhelm der Eroberer, ein Normanne und damit kein Engländer, hat gerade den rechtmäßigen König von England, also einen Engländer, in einer fürchterlichen Schlacht bei Hastings überwältigt, getötet…
Wir haben unserem zweiten Hobby nachgegeben und endlich mal wieder einen historischen Roman gelesen. Das Buch heisst Die Fährmannstochter und wurde von Andrea Schacht geschrieben. Es spielt in der Zeit um 1420, also im sogenannten Spätmittelalter. Diese Rezension möchte in in drei Teile gliedern: Einem…
Eingesperrt, verhätschelt, verzüchtet … Dass der Hund des Menschen bester Freund ist, zählt zu den verlogensten Legenden. (Gert Haucke, 1996) Ich sammele Hundebücher, anders kann man es nicht ausdrücken, und ich mache das seit nunmehr über dreißig Jahren. Sie füllen mittlerweile zusammen mit den anderen…