Die Fabelschmiede
Geschichten und Gedanken über die Liebe zu unseren Hunden … by Severine Martens & Friends
  • Natur’s Guru
    • Natur mit Hund
    • Naturbuch Rezensionen
  • Die Artikel
    • Heiteres
    • Besinnliches
    • Nachdenkliches
    • Vergangenes
    • Lesenswertes
    • Persönliches
    • Praktisches
    • Rezensiertes
    • Weihnachtliches
  • Die Serien
    • Beschreibungen eines Gefühls
    • Wauzige Wuffnacht 2015
    • Abschied für länger
  • Autoren
  • Publikationen
  • Portfolio
  • Impressum

Posts tagged ‘Hundebücher’

Nun bleibt mir nur, die Zugaben, die die Beagleoma mir schenkt, in vollen Zügen zu genießen und irgendwann den Augenblick nicht zu verpassen – auch wenn wir beide vertraglich vereinbart haben, dass das noch mindestens fünf Jahre dauert. Aber wer weiß, ob die demente Beagleoma sich noch an die Vertragsdetails erinnert? Und ich werde sie im richtigen Moment ziehen lassen, jedenfalls habe ich ihr das versprochen! Und eines ist sicher: meine Andra wird man niemals auf irgendeiner kitschigen Regenbogenbrücke antreffen, sie wird standesgemäß in die ewigen Jagdgründe übersiedeln.

Und wieder wird der Tod ein Lebens-Abschnitt sein, aber einer, mit dem ich bei einem alten Hund meinen Frieden gemacht habe …

Leben mit dem Tod … von Sophie Strodtbeck

28. Juni 2016
6

Kommentare

Für mich bedeutet die Auseinandersetzung mit dem Tod und der Endlichkeit eines jeden von uns, intensiver zu leben. So viele Momente wie möglich auszukosten, im Hier und Jetzt. Nicht davon auszugehen, dass die Anwesenheit des anderen selbstverständlich ist, sondern sie als ein Geschenk des Lebens zu sehen. Und wenn es an der Zeit ist zu gehen, bleiben wir trotzdem miteinander verbunden – wenn unser Glaube das zulässt. …

Vom Tod und vom Leben … von Clarissa von Reinhardt

18. Juni 2016

Die Todesangst hat mich gelehrt, im Augenblick zu leben, dankbar für die kleinsten Freuden zu sein. Ich, der Kontrollfreak, habe gelernt, loszulassen. Ich, der Überflieger, habe gelernt, geduldig zu sein mit denen, die nicht ganz so schnell und kraftvoll durchs Leben gehen. Ich bin insgesamt sanfter geworden und verletzlicher. Demütig bin ich geworden. Und das ist gut so. …

Eric … von Petra Durst-Benning

16. Juni 2016

Als Überlebende bin ich die Hüterin ihrer Vergangenheit. So lange ich lebe, ist ihre Vergangenheit Teil meiner Gegenwart. Aber auch meiner Vergangenheit. Und die füttern wir jeden Tag an mit fetten Momenten. Ich schau da weder auf Kalorien noch auf die Uhr. Ich mäste die Gegenwart, und so wächst mein Speckgürtel für die Vergangenheit in der Zukunft, wenn der Abschied einmal nicht von heute Abend bis morgen früh, sondern ein bisschen länger dauern wird: einen Wimpernschlag. …

Abschied … von Michaela Seul

15. Juni 2016
3

Kommentare

Wir wollen sie überall mit hinnehmen können: In die Stadt,‭ ‬auf den Flohmarkt und in die Umkleidekabine des Bekleidungshauses. Sie sollen dabei möglichst ruhig sein und niemandem auf den Keks gehen. Beim täglichen Schnellgassi auf der Straße sollen sie sich unauffällig benehmen und nahezu alle Regeln des menschlichen Miteinanders respektieren‭ ‬-‭ ‬was für eine harte Aufgabe,‭ ‬oder‭? Im Wald sollen sie dann auch mal die Sau raus lassen,‭ ‬ganz Hund sein und so richtig frei von allen Zwängen‭ ‬-‭ ‬bis zum nächsten Pfiff,‭ ‬Ruf oder einem anderen Signal des stolzen Hundebesitzers.‭ ‬Die inneren schwedischen Gardinen auf Kommando sofort wieder hochziehen und je nach unserer Lust und Laune wieder runterlassen.‭ ‬Was für eine Herausforderung für eine kleine Seele.‭ ‬Auf der Straße und auf dem Hundeplatz sollen sie sich von allen anfassen lassen und zu Kindern sollen sie immer freundlich sein.‭ ‬Jeder darf ihnen Leckerchen ohne Ende reinstopfen,‭ ‬aber Betteln ist verboten:‭ ‬Hunger und Verzicht auf Befehl,‭ ‬was für eine Arbeitsleistung,‭ ‬die die Kleinen da vollbringen.‭ ‬Mit allen anderen Hunden sollen sie klarkommen,‭ ‬egal ob groß oder klein,‭ ‬und mit jedem ausgelassen rumtollen und spielen:‭ ‬Weil wir das so toll finden,‭ ‬auf unsere Hundlerkontakte nicht verzichten wollen und das alles sowieso die beste artgerechte Auslastung der Welt ist.‭ ‬Eine eigene Meinung dürfen sie nicht haben,‭ ‬weder zu den Anmachen des unsympathischen Kollegen noch zu unfreundlichen Menschen.‭ ‬An der Leine immer die Klappe halten,‭ ‬sich nie weiter als einen Meter von Euch entfernen und die unmöglichsten Situationen stoisch ertragen,‭ ‬die wir ihnen zumuten:‭ ‬das ist der Alltag unserer modernen Hunde‭!

Menschen die ohne Ende freundlich grinsen und andauernd vor sich her lachen landen irgendwann beim Psychiater‭ ‬-‭ ‬nur für Hunde soll das der Alltag sein,‭ ‬lebenslang‭! ‬Was für eine beknackte Welt‭ ‬…

Der kynologische Hund

17. Januar 2016
5

Kommentare

Luna war ein Geschenk vom Weihnachtsmann! Luna war ein Geschenk für vier Kinder im Alter zwischen 2 und 10 Jahren, weil diese Kinder sich so sehr einen Hund wünschten und Weihnachten vor der Tür stand. Eine Anzeige in der Zeitung brachte den Eltern die Erlösung und eine Wochenendfahrt in den Harz beendete das Begehren der Kinder. …

Luna und wie sie die Welt sieht

25. November 2015

Es ist eine kurze Geschichte, weil sie schnell erzählt ist – und es ist eine lange Geschichte, die sehr schmerzt, weil sie sich durch die Dummheit vieler Menschen jedes Jahr neu erfindet. Und heute ist ein guter Tag diese Geschichte vom ungeliebten Weihnachtsgeschenk zu erzählen – denn bald ist Weihnachten!

Luna & der Weihnachtsmann

16. Oktober 2015
01

Kommentar

„Wenn wir Glück haben, werden wir durch unsere Hunde zu besseren Menschen“ … Ein kleiner Text statt einer großen Rezension!

Zeitgefühl

16. Oktober 2015
01

Kommentar

Wir stellen Euch heute das Buch Entspannungstraining für Hunde: Stress, Ängste und Verhaltensprobleme reduzieren von Karin Petra Freiling vor. Im Anschluss findet Ihr eine kleine Verlosung, bei der Ihr ein signiertes Exemplar des Buches und einen Gutschein für ein Trainingswochenende bei der Autorin gewinnen könnt. Wir wünschen Euch eine gute Unterhaltung beim Lesen …

Entspann‘ Dich! – mit TTouch®, Clicker und viel Gefühl

25. September 2015
40

Kommentare

Es ist gar nicht so leicht, Nichthundeleuten zu erklären, dass das Verhältnis zu einem Hund durchaus tief, gesund und ergiebig sein kann, oder sich die Verbundenheit mit einem Hund tatsächlich mit einer Beziehung vergleichen lässt: einer emotionale Gemeinschaft zweier Wesen, die miteinander kommunizieren, einander respektieren und ebenso geben wie nehmen.

Wie geht ein Leben ohne Hunde? – von Katharina von der Leyen

5. September 2015

Was wuchs da in mir, Tag für Tag und immer stärker? Ich schaute dem Hund beim Schlafen zu und war glücklich. Ich spielte mit ihm und war ganz im Jetzt. Ich hatte keine Lust mehr, in Kneipen zu gehen, lief lieber stundenlang durch die Natur. Und ich überlegte mir, mit welchen Menschen ich mich verabreden wollte, was eigentlich wichtig war in meinem Leben. Verdammt, ich lieb sie, kapierte ich eines Tages. Ich liebe meinen Hund!

Die Liebe zum Hund – von Michaela Seul

2. September 2015
5

Kommentare

Bin ich eine gute Scheffin? Sollte ich überhaupt eine Scheffin sein? Dieses mit dem Rudel- und Alpha-Dings ist ja sowas von out. Oder ist es inzwischen schon wieder in? Die kynologischen Forscher (was ist das eigentlich?) können sich ja einfach nicht einigen und alle hacken aufeinander rum – alle anderen auch! Also Bauchgefühl ist auf jeden Fall hipp und Cool-Sein in jeder nur denklichen Situation auch. …

Ich bin hier bloß der Mensch

30. August 2015
01

Kommentar

Sie stellen keine blöden Fragen, geben keine schlauen Ratschläge, sie sind einfach nur da. Und nein! Das hat nichts mit Vermenschlichung zu tun. Ein Mensch ist ein Mensch und ein Hund ist ein Hund. Ich mag Menschen. Hunde können keinen Menschen ersetzen, das sollen sie gar nicht. Aber Hunde sind auf andere Art und Weise für ihren Menschen da, manchmal auch auf eine bessere bzw. in dem Moment erträglichere. Sie fragen nicht nach, sie werten nicht, sie halten einfach die Klappe. Und sie nehmen es mir nicht übel, wenn ich sie den ganzen Tag zutexte.

Warum habe ich eigentlich Hunde? – von Sophie Strodtbeck

20. August 2015
01

Kommentar

Älter

© 2012–2021 by Severine Martens & friends

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

  • Abonnieren Abonniert
    • Die Fabelschmiede
    • Schließe dich 187 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Die Fabelschmiede
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …